Neumarkts Industrialisierung und Urbanisierung
Während der Ludwigskanal und die handwerklichen Weber zunehmend bedeutungslos wurden, gewann die Stadt Neumarkt durch den Bahnanschluss und die Gründung der Fabrik Goldschmidt, bekannter unter dem späteren Namen Express-Werke, an Bedeutung und entwickelte sich zu einem attraktiven Standort für Arbeitskräfte und weitere Unternehmen. Dies sowie die abwechslungsreiche Geschichte der Firma erfuhren die Schülerinnen und Schüler des Kurses 1g2 unter der Leitung von Veronika Hain bei einem Besuch des Neumarkter Stadtmuseums anhand unterschiedlichster Quellen, die Frau Petra Henseler M.A. vom Stadtmuseum anschaulich präsentierte.


