top of page

Von der großen Freude über ein Kicker-Tor...


Eine der Szenen, die von diesem Tag sicherlich allen in Erinnerung geblieben ist, ist das Kicker-Spiel gegen den Roboter, den Studentinnen und Studenten der OTH Regensburg gebaut hatten und den unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Tages zur Studienorientierung herausfordern konnten. Leider mit einer eher geringen Chance auf den Sieg. Doch zurück zum Anfang…

Am Montag, 14. Oktober 2024, machte sich die gesamte Q12 des Ostendorfer-Gymnasiums auf den Weg an die OTH nach Regensburg. In Kooperation mit der Arbeitsagentur und unseres Berufsberaters, Matthias Wiesnet, hatte die Fakultät für Elektro -und Informationstechnik ein buntes Programm für uns zusammengestellt. So konnten wir bei unserem Rundgang durch die Labore „Elektrische Maschinen“, „Hochspannungstechnik“, „Sensorsysteme“ und „Optoelektronik“ einiges bewundern und bestaunen, was Studentinnen und Studenten der OTH gebaut hatten, u.a. eben den schon genannten Kickertisch, spektakuläre Lichteffekte oder die Wirkung eines Blitzeinschlags in ein Wohnhaus. Im weiteren Verlauf des Tages wurde uns noch das Studium der Elektro- und Informationstechnik selbst vorgestellt sowie einige sehr interessante Informationen zum Netzausbau und der Energiewende gegeben.

Vielen Dank an dieser Stelle an Matthias Wiesnet von der Arbeitsagentur und an Frau Weiherer von der OTH, die uns an diesem Tag so gewinnbringend unterstützt haben.

 

Christiane Busch, Koordinatorin für Berufliche Orientierung



Logo_PUR.jpeg
OstendorferUnesco_Logo-quer_2022_RGB.png
Logo_mint.jpeg
Logo_UmweltschuleEuropa.jpeg

Ostendorfer-Gymnasium
UNESCO-Projekt-Schule

92318 Neumarkt i.d. OPf.

Sozialwissenschaftliches,
Sprachliches und
Musisches Gymnasium

digital-2025-web.jpg

Ostendorfer-Gymnasium
Dr-Grundler-Str. 5
92318 Neumarkt i.d. OPf.

Tel.: 09181-29 840 - 0 
E-Mail: sekretariat@ostendorfer.de

csm_220312_STMUK_Guetesiegel_Schulbibliotheken_2023-2025_RZ_65b9c318b6.jpeg

WEB-Design:

Andrea Niebler

Andrea Niebler Webdesign Neumarkt i.d. Oberpfalz
bottom of page