Panem et circenses – Die Römerrallye
Am 16. Oktober 2022 fand am Ostendorfer nach zwei Jahren Coronapause die traditionsreiche Römerrallye endlich wieder statt. Damals in den...
Foto: LWL/Klein und Neumann/Shutterstock
Deklinieren, konjugieren, Vokabeln pauken, Übersetzungen büffeln. Diese Unterrichtsinhalte dürfte jeder (teils aus eigener Erfahrung) mit dem typischen Lateinunterricht verbinden. Um Missverständnissen zuvorzukommen, auch Lateinschüler im 21.Jahrhundert kommen um diese Übungen nicht herum, ABER die modernen digitalen Medien und Apps eröffnen Lernenden und Lehrenden vielfältige neue Möglichkeiten, die das Lernen enorm erleichtern und zudem einen attraktiven Anreiz darstellen.
Das Fach Latein verbindet somit auf einzigartige Weise altbewährte Kompetenzen wie strukturiertes und genaues Arbeiten mit modernen Fertigkeiten wie dem sachgerechten Umgang mit digitalen Medien. Wer sich eingehender mit der Frage, warum man heutzutage noch Latein lernen sollte, auseinandersetzen möchte, der wird bei den Links und Apps im Folgenden fündig…
Gerade wenn Eltern und Schüler vor der Wahl der ersten bzw. zweiten Fremdsprache stehen, stellt man sich die Frage: ,,Warum sollte mein Kind/ich heutzutage noch Latein lernen?“
– Eine Antwort auf diese berechtigte Frage finden Sie hier.
Lateinlernen am OG heißt jedoch nicht nur Grammatik und Wortschatz zu zu lernen, Übersetzungen anzufertigen oder sich durch digitales Übungsmaterial zu klicken. Wir Lateiner am Ostendorfer haben auch so einiges an interaktiven Lernangeboten inpetto. Hier findest du einige unserer Aktivitäten…