top of page
Neve1grün.png

Treffpunkt Schulbibliothek

Herzlich Willkommen auf der Seite unserer Schulbibliothek, unseres Lernzentrums, unserer Kuschelecke, unseres Wohnzimmers und Ruheraums, dem Informationszentrum, Treffpunkt des Buchclubs und vieles mehr!

 

Auf dieser Seite möchten wir euch einen kleinen Überblick geben, was ihr mit und in der Bibliothek alles anstellen könnt (und was nicht...!).

 

Viel Spaß beim Umsehen und Stöbern.

Schulbibliothek mit Auszeichnung!

Aktuelle Lesetipps:

Bibliotheksleitung

Andrea Niebler_edited_edited_edited.jpg

Andrea Niebler
Verw. Ang.

E-Mail:

09181 - 29 840 340
Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag:
9:15 bis 11:30 Uhr
Dienstag
8:30 bis 15:30 Uhr
Mittwoch bis Freitag:
8:30 bis 13:30 Uhr
Die Schulbibliothek des Ostendofer-Gymnasiums
wurde 2023 mit dem Gütesiegel für ihre herausragende Arbeit ausgezeichnet!
csm_220312_STMUK_Guetesiegel_Schulbibliotheken_2023-2025_RZ_65b9c318b6.jpeg
Buchbewertung - Formular

Einblick in unsere Schulbibliothek

Imagefilm
Schüler

Angebot für Schüler

Rebekka Klein _edited.jpg

Bild: Moritz Lihdak

Hilfe und Beratung bei Literatursuche für

Schulreferate, Präsentationen und W-Seminararbeiten

Wunschbuch zum Eintragen von Buchwünschen

Ruhezone zum vertieften Lesen und zum Entspannen

Eine große Auswahl an Kinder- und Jugendliteratur

Viele Lernhilfen, passend zu den Schulbüchern

Große Spielesammlung mit Spielen, wie Werwölfe, Tabu, Scrabble, Schach, Activity u.v.m.

PC-Arbeitsplätze und iPads zur Nutzung für Recherchearbeiten in der Bibliothek

Eltern

Angebot für Eltern

Für_Eltern.heic

Bild: Andrea Niebler

Lernhilfen und Ratgeber zu verschiedenen Fächern

Zahlreiche Bücher zu Themen, wie: Psychologie, Pädagogik, Alltagsfragen

Interessante Fachzeitschriften, wie z.B. Psychologie Heute, Bild der Wissenschaft, Spektrum der Wissenschaft, GEO Epoche

Lehrkräfte

Angebot für Lehrkräfte

Lehrer.jpg

Bild:pixabay

Lehrerbibliothek mit Materialien zur Unterrichtsvorbereitung, sowie Unterrichtsmanager zu den eingesetzten Lehrwerken

Zahlreiche Fachzeitschriften, wie z.B.

"Die Geographische Rundschau, Praxis Deutsch, Spektrum der Wissenschaft u.v.m.

Ruhe- und Arbeitsraum

Bereitstellung von Recherchetischen für Unterrichtsprojekte

W-LAN, iPad-Koffer, Infoscreen mit Möglichkeit zum Spiegeln von digitalen Inhalten z.B. für Präsentationen

FAQs
  • Wie viele Bücher dürfen maximal entliehen werden?
    Für die wissenschaftliche Abteilung ist die Anzahl nicht begrenzt. In der Schülerlesebücherei darf man höchstens 5 Bücher auf einmal ausleihen. Hierbei zählen Sachbücher für Referate nicht dazu. In der Woche vor den Schulferien ist die Anzahl unbegrenzt, deckt euch ein!
  • Wie sind die Öffnungszeiten der Bibliothek?
    Die aktuellen Öffnungszeiten sind: Montag: 9:15 bis 11:45 und 13:30 bis 15:30 Uhr Dienstag: 8:30 bis 13:30 Uhr Mittwoch: 8:30 bis 16:00 Uhr Donnerstag: 8:30 bis 16:00 Uhr Freitag: 8:30 bis 13:30 Uhr
  • Wie bekommt man einen Bibliotheksausweis?
    Für die Nutzung unserer Schulbibliothek gibt es keinen Ausweis. Jedes Mitglied unserer Schulfamilie ist automatisch im System erfasst und kann mit dem jeweiligen Namen ausleihen. Einfach bei der Ausleihe den zuerst den Nachnamen und dann den Vornamen angeben, schon kann man sein Buch ausleihen.
  • Was ist, wenn das Rückgabedatum in den Ferien liegt?
    Kein Problem! Wenn das Rückgabedatum in die Schulferien fällt, gibst du deine Bücher einfach am ersten oder zweiten Tag nach den Ferien wieder ab.
  • Mein Lieblingsbuch ist gerade verliehen. Kann man Bücher auch reservieren?
    Ja, auf jeden Fall! Einfach bei der Bibliothekskraft an der Theke fragen. Wenn das reservierte Buch da ist, wird es an der Theke hinterlegt. Einfach immer wieder mal nachfragen. Eine automatische Benachrichtigung kann aus technischen Gründen leider nicht erfolgen.
  • Kann ich mir auch Bücher wünschen?
    Selbstverständlich! Die Bibliothek ist speziell für Euch eingerichtet und Ihr sollt Bücher darin finden, die auch Spaß machen und die Euch interessieren. Ein Wunschbuch liegt in der Bibliothek aus, darin einfach den Wunsch eintragen. Es werden allerdings keine Bücher für Grundschulkinder angeschafft. Achtet darauf, dass das Buch eine Altersempfehlung von ca. 10 Jahre hat. Das wird in den Online-Buchhandlungen meist mit angegeben. Schaut vorher in unserem Online-Katalog nach, ob wir das Buch nicht vielleicht schon haben. Einfach den Titel in die Suchfunktion eingeben (Achtung: richtig schreiben!) oder die ISBN-Nummer oder den Autor in die Expertensuche. Für Mangas ist die Nachfrage zwar sehr groß, dieses Genre können wir aber leider aus platztechnischen Gründen nicht mehr in unser Sortiment mit aufnehmen.
  • Was passiert, wenn ich vergessen habe, das Buch rechtzeitig zurück zu geben?
    Ein/zwei Tage ein Buch zu spät abzugeben ist kein Beinbruch. Nach ein paar Tagen gibt es eine Erinnerung über den Homeworker-Chat, das Elternportal oder Euren Klassleiter. Wenn das Buch dann immer noch nicht zurück gegeben wird, wird pro Woche und Buch eine Gebühr von 0,50 € erhoben.
  • Was passiert, wenn ich ein Buch beschädigt habe?
    Wichtig: Bitte immer mit der Bibliotheksleitung drüber sprechen. Manchmal ging ein Buch schon durch so viele Hände, dass es einfach irgendwann mal auseinander fällt. Dann wird das Buch seitens der Schule ersetzt. Wenn ein relativ neues Buch beschädigt wird, müsste es ersetzt werden. Aber bitte vorher mit der Bibliotheksleitung sprechen, man kann Bücher teilweise auch gebraucht besorgen, dann muss nicht gleich der Neupreis gezahlt werden.
Logo_PUR.jpeg
OstendorferUnesco_Logo-quer_2022_RGB.png
Logo_mint.jpeg
Logo_UmweltschuleEuropa.jpeg

Ostendorfer-Gymnasium
UNESCO-Projekt-Schule

92318 Neumarkt i.d. OPf.

Sozialwissenschaftliches,
Sprachliches und
Musisches Gymnasium

digital-2025-web.jpg

Ostendorfer-Gymnasium
Dr-Grundler-Str. 5
92318 Neumarkt i.d. OPf.

Tel.: 09181-29 840 - 0 
E-Mail: sekretariat@ostendorfer.de

csm_220312_STMUK_Guetesiegel_Schulbibliotheken_2023-2025_RZ_65b9c318b6.jpeg

WEB-Design:

Andrea Niebler

Andrea Niebler Webdesign Neumarkt i.d. Oberpfalz
bottom of page