top of page

Studienfahrt nach Lyon mit der 9. Jahrgangsstufe

Anja Häring

Nach langen Jahren, in denen wir ohne ein echtes Erleben unseres Nachbarlandes Frankreich auskommen mussten, konnten wir heuer endlich wieder eine Studienfahrt nach Frankreich realisieren. Dafür haben wir uns eine der großen französischen Metropolen ausgesucht, nämlich Lyon, die drittgrößte Kernstadt Frankreichs und nach Paris die zweitgrößte Metropolregion des Landes.

Bewegt man sich allerdings - so wie wir - hauptsächlich in der Innenstadt, lässt sich alles Wesentliche auch sehr gut zu Fuß erkunden.

Am ersten Tag nach unserer Anreise, also dem zweiten Reisetag, erkundeten wir somit die Basilika Notre Dame de Fourvière, hoch über der Stadt auf dem gleichnamigen Hügel la Fourvière gelegen und anschließend ging es weiter die Innenstadt.



Hier konnten wir das im Schulbuch schon erworbene Wissen über die Stadt in echt erleben, zum Beispiel die berühmten traboules, also Durchgänge, die quer durch Häuser in die nächste Seitengasse führen und oft von außen gar nicht als solche zu erkennen sind und die ersten lokalen Spezialitäten genießen.



Am zweiten Tag unseres Aufenthalts besuchten wir das etwa 100 km entfernte Grenoble, die größte am Hochgebirge gelegene Stadt der Alpen. Die Geschichte der Stadt reicht zurück bis zu den Kelten und heute ist Grenoble vor allem als Wintersportort bekannt. Man findet dort allerdings auch eine der bedeutendsten Universitäten des Landes sowie mehrere Forschungszentren. Darüber hinaus zählt Grenoble zu den Vorreitern in den Bereichen Verkehrswende und ökologischer Stadtbau.

Wir durften feststellen, dass ein Besuch auch im Sommer durchaus seinen Reiz hat. Nach einer Fahrt mit dem Téléphérique, einer Seilbahn, hat man von der Bastille aus, einer alten Ruine hoch über der Stadt, einen unvergleichlichen Blick auf Stadt und Berge. Im Musée Dauphinois kann man neben einigen anderen Ausstellungen auch die verschiedenen Epochen des Skisports bestaunen.



An unserem dritten Tag widmeten wir uns nochmals voll und ganz dem wunderschönen Lyon. Wir schauten uns die Stadt von einem der beiden Flüsse aus an und machten eine Bootsfahrt auf der Saône.



Danach besuchten wir das Musée du Cinéma et de la Miniature. Dort befinden sich über 1.000 Requisiten aus den verschiedensten Filmen und winzige Miniaturen, z. B. von verschiedensten Räumen, die auf unseren Fotos wie lebensgroße ganz normale Räume und Szenarien aussehen.



Hier hatten wir noch dazu das Glück, dass direkt um die Ecke ein Film gedreht wurde und wir live am Filmset mit dabei sein konnten.

Zum Abschluss unserer Reise kehrten wir noch in einem echt französischen Lokal ein, in dem der Koch aussah, wie ein berühmter amerikanischer Basketballer, bevor es am letzten und damit fünften Reisetag wieder zurück nach Hause ging. Schön war's!



Logo_PUR.jpeg
OstendorferUnesco_Logo-quer_2022_RGB.png
Logo_mint.jpeg
Logo_UmweltschuleEuropa.jpeg

Ostendorfer-Gymnasium
UNESCO-Projekt-Schule

92318 Neumarkt i.d. OPf.

Sozialwissenschaftliches,
Sprachliches und
Musisches Gymnasium

digital-2025-web.jpg

Ostendorfer-Gymnasium
Dr-Grundler-Str. 5
92318 Neumarkt i.d. OPf.

Tel.: 09181-29 840 - 0 
E-Mail: sekretariat@ostendorfer.de

csm_220312_STMUK_Guetesiegel_Schulbibliotheken_2023-2025_RZ_65b9c318b6.jpeg

WEB-Design:

Andrea Niebler

Andrea Niebler Webdesign Neumarkt i.d. Oberpfalz
bottom of page