
Romantik, Gesellschaft, Politik, Gewalt, Humor, Freundschaft… unendlich viele Themen, die den Einzelnen und die ganze Welt bewegen. Unendlich viele Themen, die, aus Ideen heraus, in Worte gebracht werden können, um Kunstwerke zu erschaffen. Über solch unterschiedliche Leitgedanken hat am Wortkunstabend jeder Schüler des OGs die Möglichkeit, ein Werk zu verfassen und vorzutragen.
Der Wortkunstabend bietet jedes Jahr den Schülern die Möglichkeit, ihre Kreativität und ihr literarisches Können in verschiedensten Formen wie, unter anderem, Poetry Slams, Book Slams, Theater und Gedichten zu präsentieren. Egal ob der Beitrag im Privaten, wie das Vorwort zu einer poetischen Reihe an Liebesbriefen mit dem Titel "Dinge, die ich bereue, nie gesagt zu haben" oder im Rahmen schulischer Events, wie der diesjährige Gewinner-Bookslam aus der 8sws1 in Form eines Tagesschaubeitrags, entstand; jeder Beitrag war originell, hörenswert und unterhaltsam. Auch Theaterstücke, wie eine moderne und humorvolle Inszenierung von "Alice im Wunderland" des Unter- und Mittelstufentheaters unter Frau Hirmers Leitung oder das Oberstufentheater von Herr Kirschke mit "Puntila" und "Die Verwandlung", was für einige Lacher im Publikum gesorgt hat, wurden erfolgreich in Szene gebracht. Die Gesamtorganisation des gelungenen Abends wurde von der Fachschaft Deutsch und den Theatergruppen übernommen. Das Publikum wurde von den Moderatorinnen, allesamt aus dem Oberstufentheater, durch das vielseitige Programm geführt.
Wieder mal wurden die Zuschauer am alljährlich bunten Abend zum Denken angestoßen, haben gelacht, applaudiert und gejubelt über die präsentierten kreativen Schöpfungen. Die Fähigkeit der Sprache, Emotionen herbeizuführen, wurde von jedem einzelnen Wortkünstler des OGs verdeutlicht und somit wurde ein wahrlich vielfältiges Event zum Leben erweckt.
Emma Fersch (Q12)








