
Auf den Spuren der Weimarer Klassik und mit einem Blick auf die Moderne verbrachten die Deutschkurse der 12. Klasse mit ihren Kursleitern drei interessante Tage in Weimar und setzten sich dabei an gleichermaßen geschichtsträchtigen wie lebendigen Lernorten mit vielfältigen künstlerischen und kulturellen Entwicklungen auseinander. Auf dem Programm standen ein Stadtrundgang, Führungen durch das Goethe- und das Schiller-Haus, durch die Herzogin Anna Amalia Bibliothek und das Bauhaus-Museum sowie ein Gang durch die beiden Ausstellungen zum Werk Caspar David Friedrichs und über „Lebensfluten – Tatensturm“ zum vielfältigen Schaffen Goethes. Ein Besuch der Faust-Inszenierung im Deutschen Nationaltheater rundete das vielfältige Programm ab.
