Das Projekt Mentor Sport nach/vor 1 am OG
- Christopher Fürst
- 15. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Seit mehr als 10 Jahren nun sperren die sogenannten Sportmentoren die Turnhallen auf, um so den jüngeren Schülerinnen und Schülern das Sporteln in den Pausen zu ermöglichen. Verantwortungsbewusstsein, Vorbildfunktion, Durchhaltevermögen und Sozialkompetenz, das sind nur
einige Beispiele von Eigenschaften, Attributen und Kompetenzen, über die ein Sportmentor verfügen sollte. Die elf Sportmentorinnen und -mentoren aus den 10. und 11. Klassen können diese jedenfalls vorweisen, denn seit Schuljahresbeginn läuft es bzw. läuft man am OG in den Pausen. Basketball und Fußball sind dabei die beliebtesten Pausensportarten.
StR Christopher Fürst
