top of page

Planspiel "Der Landtag sind wir!"

In den Medien könnte der Eindruck entstehen, dass die Politiker unseres Landes nichts anderes tun, als sich fortwährend zu streiten. Dass es auch anders geht, zeigte unsere 10. Jahrgangsstufe des sozialwissenschaftlichen Zweiges. Am 23.02.2024 schlüpften sie im Rahmen eines Planspiels in die Rollen von Abgeordneten des Bayerischen Landtags. Hierbei entwickelten sie ein Gesetz zur Bekämpfung der Jugendkriminalität.


Mit großem Eifer arbeiten sich unsere Schülerinnen und Schüler in die Thematik ein und kämpften mit Leidenschaft für die Positionen „ihrer" Partei. Zunächst fanden Abstimmungen innerhalb der Fraktionen statt, bevor Kompromisse in den Ausschüssen geschlossen wurden. Überraschenderweise wurden auch mehrere Vorschläge der Oppositionsparteien berücksichtigt. Und - anders als in der Realität - stimmte dann auch ein großer Teil der Opposition für den Gesetzentwurf der Regierungskoalition.


Die Simulation des Gesetzgebungsprozesses im Bayerischen Landtag bot den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Möglichkeit, demokratische Entscheidungsprozesse hautnah zu erleben und zu verstehen. Organisiert und betreut wurde das Planspiel von Mitarbeitern des Centrums für angewandte Politikforschung der LMU München.


Zum krönenden Abschluss schauten noch die drei Landtagsabgeordneten Nicole Bäumler (SPD), Patrick Grossmann (CSU) und Bernhard Heinisch (FW) bei uns vorbei. In einer abschließenden Runde gaben diese sehr offen Einblicke in ihren politischen Alltag und diskutierten über aktuelle Themen wie z.B. Schul- oder Asylpolitik. Auch die Bauernproteste wurden angesprochen.


Und obwohl dabei einige inhaltliche Differenzen deutlich wurden, erfuhren die Jugendlichen, dass sich die Politikerinnen und Politiker der verschiedenen Fraktionen hinter den Kulissen gar nicht so spinnefeind sind, wie es in den Medien manchmal den Anschein hat.



Logo_PUR.jpeg
OstendorferUnesco_Logo-quer_2022_RGB.png
Logo_mint.jpeg
Logo_UmweltschuleEuropa.jpeg

Ostendorfer-Gymnasium
UNESCO-Projekt-Schule

92318 Neumarkt i.d. OPf.

Sozialwissenschaftliches,
Sprachliches und
Musisches Gymnasium

digital-2025-web.jpg

Ostendorfer-Gymnasium
Dr-Grundler-Str. 5
92318 Neumarkt i.d. OPf.

Tel.: 09181-29 840 - 0 
E-Mail: sekretariat@ostendorfer.de

csm_220312_STMUK_Guetesiegel_Schulbibliotheken_2023-2025_RZ_65b9c318b6.jpeg

WEB-Design:

Andrea Niebler

Andrea Niebler Webdesign Neumarkt i.d. Oberpfalz
bottom of page